
5 Dinge, die Sie beim Kauf einer Außenkamera für Ihr Haus beachten sollten
Sicherheit ist ein wichtiges Anliegen für Menschen, die ihr Eigentum, ihre Familie und ihr Unternehmen schützen wollen. Mit den vielen Außenkameras, die bei Tink erhältlich sind, ist es jetzt einfacher als je zuvor, ein Auge auf Ihr Zuhause zu werfen. Mit der hochwertigen Ausstattung und der großen Auswahl an Kameratypen und Preisklassen ist für jeden etwas dabei. Ganz gleich, ob Sie nach Bewegungssensoren suchen, die Aufnahmen auslösen, oder nach kontinuierlichen Live-Übertragungen – bei Tink haben Sie Zugang zur neuesten Technologie. Und dank des kostenlosen Versands und des hervorragenden Kundendienstes können Sie sich darauf verlassen, dass Ihre Sicherheitsbedürfnisse erfüllt werden.
Einführung
Kameras für den Außenbereich sind eine beliebte Wahl für die Haussicherheit, da sie Überwachung bieten und vor Einbrüchen schützen.
Es gibt jedoch viele Optionen auf dem Markt, und es kann überwältigend sein, die richtige Kamera zu finden.
In diesem Artikel gehen wir auf fünf Dinge ein, die Sie beim Kauf einer Außenkamera für Ihr Haus beachten sollten. Wenn Sie diese Faktoren berücksichtigen, können Sie eine fundierte Entscheidung treffen und eine Kamera auswählen, die Ihren Anforderungen und Ihrem Budget entspricht.
1. Bildqualität
Qualitativ hochwertige Bilder sind entscheidend für die genaue Identifizierung von Personen und Objekten, die von der Kamera erfasst werden. Klare, detaillierte Bilder können Hausbesitzern helfen, verdächtige Aktivitäten oder potenzielle Bedrohungen wie Einbrecher oder Eindringlinge zu erkennen. Sie können auch nützlich sein, um Details wie die Marke und das Modell eines Fahrzeugs oder die Gesichtszüge einer Person zu erkennen. Bilder von minderer Qualität hingegen können schwer zu erkennen sein oder nicht genügend Details erfassen, um nützlich zu sein. Beim Kauf einer Außenkamera ist es wichtig, auf die Bildqualität und die Auflösung zu achten, um sicherzustellen, dass Sie das Geschehen auf Ihrem Grundstück klar erkennen können. Zu den zu berücksichtigenden Faktoren gehören die Bildauflösung der Kamera (z. B. 1080p, 4k), der Typ des verwendeten Bildsensors und das Sichtfeld der Kamera. Auch das Ansehen von Beispielen oder das Lesen von Kundenrezensionen kann Ihnen helfen, die Bildqualität einer bestimmten Kamera zu beurteilen.
Auflösung
Die Bildauflösung bezieht sich auf die Anzahl der Pixel in einem Bild und wird normalerweise in horizontalen und vertikalen Pixeln gemessen (z. B. 1080p, 4k). Je höher die Auflösung ist, desto detaillierter ist das Bild. Im Folgenden finden Sie einige gängige Optionen für die Bildauflösung von Außenkameras:
- 1080p (1920×1080): Dies ist eine Standard-High-Definition (HD)-Auflösung und eignet sich für die meisten Sicherheitsanforderungen zu Hause. Sie liefert ein klares, detailliertes Bild mit guter Farbgenauigkeit.
- 4k (3840×2160): Dies ist eine Ultra-High-Definition (UHD)-Auflösung, die noch mehr Details und Klarheit als 1080p bietet. Für manche Anforderungen an die Heimsicherheit ist sie vielleicht zu viel des Guten, aber sie kann nützlich sein, um kleine Details zu erkennen oder einen großen Bereich mit einer einzigen Kamera abzudecken.
- 720p (1280×720): Dies ist eine niedrigere Auflösung als 1080p und liefert möglicherweise kein so klares und detailliertes Bild. Sie kann für einige Sicherheitsanforderungen zu Hause ausreichend sein, ist aber möglicherweise nicht so zuverlässig für die Identifizierung von Personen oder Objekten.
Beim Kauf einer Außenkamera ist es wichtig, die Bildauflösung zu berücksichtigen, denn sie bestimmt, wie detailliert Sie die Aufnahmen sehen können. Denken Sie daran, dass höhere Auflösungen auch mehr Bandbreite und Speicherplatz erfordern, was sich auf die Leistung der Kamera und Ihre Kosten auswirken kann.
Möglichkeiten zur Bewertung der Bildqualität einer Außenkamera
Es gibt mehrere Möglichkeiten, die Bildqualität einer Außenkamera vor dem Kauf zu beurteilen:
- Sehen Sie sich Beispielbilder an: Viele Hersteller von Außenkameras stellen auf ihren Websites oder über Demo-Apps Beispielmaterial zur Verfügung. So können Sie sich ein Bild von der Detailgenauigkeit und Klarheit machen, die Sie von der Kamera erwarten können.
- Lesen Sie Kundenrezensionen: Kundenrezensionen können eine gute Quelle für Informationen über die Bildqualität einer bestimmten Kamera sein. Suchen Sie nach Bewertungen, in denen die Bildqualität ausdrücklich erwähnt wird, und achten Sie auf Kommentare zur Klarheit und Detailgenauigkeit der Aufnahmen.
- Berücksichtigen Sie den Bildsensor: Der Bildsensor ist der Teil der Kamera, der das Licht einfängt und in ein Bild umwandelt. Verschiedene Sensortypen können unterschiedliche Bildqualitäten erzeugen. Eine Kamera mit einem CMOS-Sensor (Complementary Metal-Oxide-Semiconductor, komplementärer Metall-Oxid-Halbleiter) kann beispielsweise Bilder von geringerer Qualität liefern als eine Kamera mit einem CCD-Sensor (Charge-Coupled Device, ladungsgekoppelter Sensor).
- Betrachten Sie das Objektiv: Das Objektiv der Kamera spielt eine wichtige Rolle für die Bildqualität. Eine Kamera mit einem hochwertigen Objektiv liefert klarere, detailreichere Bilder als eine mit einem minderwertigen Objektiv.
- Berücksichtigen Sie die Lichtverhältnisse: Auch die Lichtverhältnisse in dem Bereich, in dem Sie die Kamera verwenden, können die Bildqualität beeinflussen. Wenn die Umgebung schlecht beleuchtet ist, kann eine Kamera mit guten Lichtverhältnissen bessere Bilder liefern als eine Kamera mit schlechten Lichtverhältnissen.
Wenn Sie diese Faktoren berücksichtigen, können Sie ein gutes Gefühl für die Bildqualität bekommen, die Sie von einer bestimmten Außenkamera erwarten können.
2. Nachtsichtfähigkeiten
Außenkameras sollten in der Lage sein, auch nachts klare Bilder aufzunehmen, da in dieser Zeit häufig Einbrüche und andere verdächtige Aktivitäten stattfinden. Daher ist es wichtig, beim Kauf einer Außenkamera auf die Nachtsichtfunktionen zu achten. Die Nachtsichttechnologie ermöglicht es Kameras, Bilder bei schwachem Licht oder völliger Dunkelheit aufzunehmen, indem sie Infrarotlicht aussendet oder erkennt. Es gibt mehrere Arten von Nachtsichttechnologien, darunter Infrarot-, Schwachlicht- und Wärmebildkameras. Beim Kauf einer Außenkamera sollten Sie unbedingt auf die Reichweite und die Klarheit der Nachtsichtfunktion achten, da dies ausschlaggebend für die Detailgenauigkeit ist, die Sie auf den Aufnahmen bei Nacht erkennen können. Einige Kameras verfügen über einen eingebauten Infrarotstrahler, der die Nachtsichtfunktionen verbessert, während andere auf das Umgebungslicht angewiesen sind oder eine andere Technologie verwenden. Es empfiehlt sich auch, Beispielmaterial anzusehen oder Kundenrezensionen zu lesen, um sich ein Bild von der Nachtsichtleistung einer bestimmten Kamera zu machen.
Verschiedene Nachtsichttechnologien verfügbar
Die Nachtsichttechnologie ermöglicht es Kameras, Bilder bei schwachem Licht oder völliger Dunkelheit aufzunehmen. Es gibt mehrere Arten von Nachtsichttechnologien, darunter:
- Infrarot: Dies ist die gängigste Art der Nachtsichttechnologie, die in Außenkameras eingesetzt wird. Sie sendet Infrarotlicht aus (das für das menschliche Auge unsichtbar ist) und erkennt das reflektierte Licht. Infrarot-Nachtsichtgeräte können in völliger Dunkelheit klare Schwarz-Weiß-Bilder erzeugen.
- Schwaches Licht: Bei dieser Technologie kommt ein spezieller Bildsensor zum Einsatz, der für schwaches Licht empfindlich ist. Er kann bei schwachem Licht Farbbilder erzeugen, funktioniert aber bei völliger Dunkelheit möglicherweise nicht so gut.
- Wärmebildtechnik: Bei dieser Technologie wird eine Wärmekamera eingesetzt, um die Wärmesignatur von Objekten und Personen zu erkennen. Sie kann auch bei völliger Dunkelheit Bilder erzeugen, aber die Bilder sind möglicherweise nicht so detailliert wie die der Infrarot- oder Schwachlichttechnologie.
Es ist wichtig, die Art der Nachtsichttechnologie zu berücksichtigen, die in einer Außenkamera verwendet wird, da dies die Leistung und Klarheit der Nachtsichtfunktion bestimmt. Einige Kameras verwenden eine Kombination von Technologien, z. B. Infrarot und Schwachlicht, um die Nachtsichtfähigkeit zu verbessern.
3. Drahtlose Konnektivität
Es gibt zwei Hauptoptionen für die Verbindung einer Außenkamera mit dem Internet: WiFi und Mobiltelefon.
- WiFi: Viele Außenkameras können mit einem WiFi-Heimnetzwerk verbunden werden, so dass Hausbesitzer über eine spezielle App oder einen Webbrowser auf die Live-Übertragung und das aufgezeichnete Bildmaterial der Kamera zugreifen können. Eine WiFi-Verbindung ist praktisch, da die Kamera überall in Reichweite des WiFi-Signals platziert werden kann. Es ist jedoch wichtig, die Stärke des WiFi-Signals in dem Bereich, in dem die Kamera installiert wird, zu berücksichtigen, da ein schwaches Signal die Leistung der Kamera beeinträchtigen kann.
- Zellulär: Einige Außenkameras verfügen über ein integriertes Mobilfunkmodem, mit dem sie über ein Mobilfunknetz mit dem Internet verbunden werden können. Dies kann eine gute Option für Kameras sein, die in Gebieten ohne starkes WiFi-Signal oder an einem abgelegenen Ort installiert werden müssen. Es ist jedoch zu beachten, dass für die Mobilfunkverbindung ein separater Datentarif erforderlich ist und zusätzliche Kosten anfallen können.
Es ist wichtig, beim Kauf einer Außenkamera die Konnektivitätsoptionen zu berücksichtigen, da davon abhängt, wie Sie auf die Live-Übertragung und das aufgezeichnete Bildmaterial der Kamera zugreifen können. Es ist auch eine gute Idee, den Standort der Kamera und die Stärke des Internetsignals in der Umgebung zu berücksichtigen, um die beste Konnektivitätsoption für Ihr Haus zu bestimmen.
Standort der Kamera und Stärke des Internetsignals
Im Folgenden finden Sie einige Tipps zur Auswahl der besten Anschlussmöglichkeiten für Ihre Außenkamera:
- Berücksichtigen Sie den Standort der Kamera: Wenn Sie die Kamera in einem Bereich mit einem starken WiFi-Signal installieren möchten, z. B. in der Nähe Ihres Routers, ist eine WiFi-Verbindung möglicherweise die beste Option. Wenn die Kamera jedoch an einem abgelegenen Ort oder in einem Gebiet mit schwachem WiFi-Signal installiert werden soll, ist eine Mobilfunkverbindung möglicherweise die bessere Wahl.
- Prüfen Sie die Stärke Ihres Internetsignals: Bevor Sie eine Außenkamera kaufen, sollten Sie die Stärke Ihres Internetsignals in dem Gebiet prüfen, in dem die Kamera installiert werden soll. Wenn das Signal schwach ist, kann es für die Kamera schwierig sein, eine stabile Verbindung aufrechtzuerhalten, was die Leistung der Kamera beeinträchtigen kann.
- Berücksichtigen Sie die Kosten: Eine WiFi-Verbindung ist in der Regel kostenlos, aber für eine Mobilfunkverbindung ist möglicherweise ein separater Datentarif erforderlich, der zusätzliche Kosten verursachen kann. Wenn Sie bereits einen Datentarif für Ihr Telefon oder ein anderes Gerät haben, können Sie diesen Tarif möglicherweise für Ihre Außenkamera verwenden. Erkundigen Sie sich jedoch unbedingt bei Ihrem Dienstanbieter nach den genauen Bedingungen und Gebühren.
- Berücksichtigen Sie Ihre Sicherheitsbedürfnisse: Wenn Sie aus der Ferne auf die Live-Übertragung und das aufgezeichnete Bildmaterial Ihrer Außenkamera zugreifen möchten, sollten Sie sich für eine Kamera mit Mobilfunkverbindung entscheiden, da Sie dann von jedem Ort mit Mobilfunkabdeckung auf die Kamera zugreifen können. Wenn Sie jedoch nur von zu Hause aus auf die Kamera zugreifen müssen, ist eine WiFi-Verbindung möglicherweise ausreichend.
Wenn Sie diese Faktoren berücksichtigen, können Sie die beste Konnektivitätsoption für Ihre Außenkamera wählen.
4. Preis
Die Preise für Außenkameras können sehr unterschiedlich sein, und es gibt Optionen in vielen verschiedenen Preisklassen. Im Folgenden finden Sie eine grobe Einschätzung der Preisspanne für Außenkameras in Euro:
- Einstiegsklasse: 50-€100
- Mittelklasse: 100 bis 200 Euro
- Hochwertig: 200-€500
- Premium: 500 € und mehr
Der Preis einer Außenkamera kann von einer Vielzahl von Faktoren abhängen, z. B. von der Bildqualität, den Nachtsichtfunktionen, der drahtlosen Konnektivität und zusätzlichen Funktionen. Einsteigerkameras haben möglicherweise eine geringere Auflösung und weniger Funktionen, während Premium-Kameras eine höhere Auflösung und erweiterte Funktionen haben können. Es ist wichtig, sich ein Budget zu setzen und dieses einzuhalten, aber auch den Wert der Funktionen, die Sie für den Preis erhalten, zu berücksichtigen. Es kann sich lohnen, für eine Kamera mit höherer Bildqualität oder zusätzlichen Funktionen, die Ihren Sicherheitsanforderungen entsprechen, etwas mehr zu bezahlen. Es ist auch eine gute Idee, sich nach Sonderangeboten oder Rabatten umzusehen, um das beste Preis-Leistungs-Verhältnis zu finden.
Tipps für die Suche nach dem besten Angebot
Hier sind einige Tipps, wie Sie beim Kauf einer Outdoor-Kamera das beste Preis-Leistungs-Verhältnis finden:
- Schauen Sie sich um: Um das beste Angebot zu finden, sollten Sie die Preise und Funktionen verschiedener Händler und Hersteller vergleichen. Sie können auch auf Online-Marktplätzen und Websites mit Kundenrezensionen nachlesen, was andere über eine bestimmte Kamera sagen.
- Halten Sie Ausschau nach Sonderangeboten oder Rabatten: Halten Sie Ausschau nach Verkäufen oder Rabatten für Outdoor-Kameras. Einzelhändler bieten möglicherweise Sonderangebote oder Rabatte auf bestimmte Modelle an, und wenn Sie bereit sind, auf einen Ausverkauf zu warten, können Sie vielleicht ein gutes Angebot finden.
- Achten Sie auf die Marke: Verschiedene Marken können Kameras zu unterschiedlichen Preisen und mit unterschiedlichen Funktionen anbieten. Tink beispielsweise ist ein schwedisches Unternehmen, das eine Reihe von Smart-Home-Produkten anbietet, darunter auch Außenkameras. Tink-Kameras können eine gute Wahl sein, wenn Sie eine Mittelklasse- oder High-End-Kamera mit fortschrittlichen Funktionen und einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis suchen.
- Achten Sie auf die Funktionen: Wenn Sie sich für eine Außenkamera entscheiden, sollten Sie überlegen, welche Funktionen für Sie am wichtigsten sind und ob diese die zusätzlichen Kosten rechtfertigen. Wenn Sie zum Beispiel eine Kamera mit hochauflösenden Bildern benötigen, kann es sich lohnen, etwas mehr für eine Kamera mit 4k-Auflösung zu bezahlen. Wenn Sie jedoch keine erweiterten Funktionen benötigen, können Sie vielleicht ein gutes Angebot für eine einfachere Kamera finden.
Wenn Sie sich umsehen und nach Sonderangeboten oder Rabatten Ausschau halten, können Sie ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für eine Außenkamera finden, die Ihren Anforderungen und Ihrem Budget entspricht.
5. Zusätzliche Merkmale
Kameras für den Außenbereich können mit einer Reihe optionaler Funktionen ausgestattet sein, die ihre Sicherheitsfunktionen oder ihren Komfort verbessern können. Hier sind einige Beispiele für optionale Funktionen, die verfügbar sein können:
- Zwei-Wege-Audio: Mit dieser Funktion können Hausbesitzer über das integrierte Mikrofon und den Lautsprecher der Kamera mit Personen oder Tieren auf ihrem Grundstück kommunizieren. Dies kann nützlich sein, um Einbrecher abzuschrecken oder um mit Lieferanten oder Haustieren zu kommunizieren.
- Bewegungserkennung: Diese Funktion ermöglicht es der Kamera, Bewegungen innerhalb eines bestimmten Bereichs zu erkennen und einen Alarm an das Telefon des Hausbesitzers zu senden oder eine Aufzeichnung an die Cloud zu senden. Dies kann Hausbesitzern dabei helfen, über jegliche Aktivitäten auf ihrem Grundstück informiert zu sein und gegebenenfalls Maßnahmen zu ergreifen.
- Cloud-Speicher: Einige Außenkameras bieten als optionale Funktion eine Cloud-Speicherung an, mit der Hausbesitzer das aufgezeichnete Material auf einem sicheren Server und nicht auf einer lokalen Speicherkarte speichern können. Dies kann praktisch sein, wenn Sie aus der Ferne auf das Filmmaterial zugreifen möchten oder mehr Speicherplatz benötigen, als eine lokale Speicherkarte bieten kann. Es ist jedoch zu beachten, dass die Speicherung in der Cloud zusätzliche Kosten verursachen kann.
Beim Kauf einer Außenkamera sollten Sie überlegen, welche Funktionen für Sie am wichtigsten sind. Einige Funktionen, wie z. B. Zwei-Wege-Audio oder Bewegungserkennung, können den Wert der Kamera erhöhen, während andere, wie z. B. die Cloud-Speicherung, weniger wichtig sind. Es ist auch eine gute Idee, den Wert zusätzlicher Funktionen gegen die Kosten abzuwägen, um festzustellen, ob sich die Investition lohnt.
Schlussfolgerung
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Außenkameras eine gängige Art der Haussicherheit sind, da sie sowohl das Grundstück überwachen als auch potenzielle Eindringlinge abschrecken können. Bildqualität, Nachtsichtfunktionen, drahtlose Konnektivität, Erschwinglichkeit und zusätzliche Funktionen sind wichtige Faktoren bei der Suche nach einer Außenkamera. Sie können eine Kamera auswählen, die Ihren Bedürfnissen und Ihrem Budget entspricht, wenn Sie die oben genannten Punkte berücksichtigen. Die Außenkameras von Tink gehören zu den besten, die Sie kaufen können, dank ihrer großen Auswahl und günstigen Preise. Tink könnte eine gute Wahl sein, wenn Sie eine Kamera der oberen oder mittleren Preisklasse suchen, denn sie bietet eine hervorragende Bildqualität und viele Zusatzfunktionen. Wenn Sie einige Vergleiche anstellen und nach Angeboten und Rabatten Ausschau halten, sollten Sie bei Tink eine Außenkamera finden, die in Ihr Budget passt und das notwendige Maß an Sicherheit bietet.