ProtonVPN: Ihr Weg zu Online-Sicherheit und Anonymität
ProtonVPN
Die Gründer lernten sich am CERN kennen, dem Ort, an dem das World Wide Web geschaffen wurde. Anlässlich des 25. Jahrestages des World Wide Web im Jahr 2014 gründeten sie Proton Mail, um den Nutzern die Möglichkeit zu geben, privat über das Internet zu kommunizieren. Um die Sicherheit der Aktivisten und Journalisten zu gewährleisten, die auf Proton Mail angewiesen sind, wurde das Proton VPN entwickelt.
Seit ihrer Gründung als Crowdfunding-Projekt haben sich Proton Mail und Proton VPN stark auf die Unterstützung und das Feedback der Nutzer verlassen. Sie verfügen über umfangreiche Erfahrungen(neues Fenster) im Kampf für Internetsicherheit und Datenschutz. Sie sind bestrebt, sich an vorderster Front zu engagieren, sei es in der Arena staatlicher Herausforderungen, im Bereich der öffentlichen Bildung oder im Bereich der Journalistenausbildung.
Sie sind Forscher, Ingenieure und Programmierer, die sich um die langfristige Lebensfähigkeit des Internets sorgen. Sie verfügen über umfassende Kenntnisse der Internet- und Sicherheitstechnologie, die sie für das Gemeinwohl einsetzen. Wenn dies auf Sie zutrifft, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.
VPN-Sicherheitsfunktionen
Fühlen Sie sich sicher, wenn Sie sich online umsehen. Durch die Maskierung Ihrer wahren IP-Adresse verhindert Proton VPN, dass Websites Sie persönlich identifizieren können und dass Ihr Browserverlauf an Werbung verkauft wird. Sie können Proton VPN nutzen, um Inhalte zu sehen, die in Ihrem Land eingeschränkt sind, und der Zensur ganz zu entgehen.
- Strenge Nicht-Protokollierungspolitik
- Alle Anwendungen sind quelloffen und werden geprüft
- Hochgeschwindigkeitsserver (bis zu 10 Gbps)
- Sitz in der Schweiz
- 30 Tage Geld-zurück-Garantie
Sicherer Kern
Der sichere VPN-Dienst Proton VPN ist dank seiner Secure Core-Architektur in der Lage, sich auf einzigartige Weise gegen netzwerkbasierte Angriffe zu schützen. Mit Secure Core werden Ihre Daten verschlüsselt, während sie das Servernetzwerk durchlaufen. Dies verhindert, dass selbst ein raffinierter Feind die echten IP-Adressen der Proton VPN-Benutzer in Erfahrung bringen und ihre Surfaktivitäten mit diesen IPs in Verbindung bringen kann, selbst wenn der Feind in der Lage ist, den Netzwerkverkehr am Ausgangsserver zu überwachen.
Das dedizierte Netzwerk wird zu 100 % aus erneuerbaren Energien gespeist, und die sicheren Kernserver befinden sich in der Schweiz, in Island und in Schweden, die alle über strenge Datenschutzbestimmungen verfügen.
NetShield (Werbeblocker)
Mit Hilfe von NetShield, einer DNS-Filterfunktion, können Sie Viren, Werbung und Website-Tracker vermeiden.
VPN-Beschleuniger
Die von Proton VPN entwickelte VPN Accelerator Technologie kann Ihre VPN-Verbindung um mehr als 400% beschleunigen. VPN Accelerator kann die Geschwindigkeit erheblich verbessern, indem es CPU-Beschränkungen bei der Verarbeitung von VPN-Protokollen beseitigt, modernste Netzwerktechniken zur Minimierung von Latenzzeiten einsetzt und VPN-Protokolle neu schreibt, um Code-Ineffizienzen zu beseitigen.
Stealth
Stealth, exklusiv für Proton VPN, ist eine Technologie, die entwickelt wurde, um unentdeckt zu bleiben und gängige VPN-Blockierungstechniken zu umgehen. Proton VPN ist nicht wie andere VPNs, sondern setzt sich für die Freiheit ein und entwickelt Tools, um die Zensur überall auf der Welt zu umgehen. Zum Beispiel kann ihre Alternative Routing-Technologie Verbindungen über verschiedene Kanäle umleiten, um gesperrte Websites zu umgehen. Ebenso umgeht das Stealth VPN-Protokoll die Zensur, indem es Ihre VPN-Verbindung als normalen Internetverkehr tarnt.
Starke Verschlüsselung
Um Ihre Daten zu schützen, während Sie online sind, wird eine Verschlüsselung nach militärischen Standards eingesetzt. Das bedeutet, dass 4096-Bit-RSA für den Schlüsselaustausch verwendet wird und dass HMAC mit SHA384 zur Authentifizierung von Nachrichten, die über das Netzwerk gesendet werden, eingesetzt wird.
Vorwärtsgeheimnis
In die Verschlüsselungssuiten wurden nur Chiffren mit absoluter Vorwärtsgeheimhaltung aufgenommen. Das bedeutet, dass der verschlüsselte Datenverkehr der vorherigen Sitzung auch dann sicher bleibt, wenn der Verschlüsselungsschlüssel für eine nachfolgende Sitzung kompromittiert wird. Bei jedem Verbindungsaufbau wird ein neuer Verschlüsselungsschlüssel generiert, wodurch sichergestellt wird, dass ein bestimmter Schlüssel nie für mehr als eine Sitzung verwendet wird.
Starke Protokolle
OpenVPN, IKEv2 und WireGuard sind die einzigen VPN-Protokolle, die verwendet werden, und sie sind der Goldstandard für Sicherheit. Trotz der geringeren Betriebskosten von PPTP und L2TP/IPSec bietet Proton VPN diese Serverprotokolle nicht an. Wenn Sie Proton VPN nutzen, wird Ihr VPN-Tunnel mit dem sichersten verfügbaren Protokoll verschlüsselt.
In Ländern, in denen der Zugang zum Internet eingeschränkt ist, können Sie mit dem firmeneigenen Stealth VPN-Protokoll unentdeckt bleiben, während Sie sich frei im Internet bewegen.
Volle Festplattenverschlüsselung
Alle Proton VPN-Server sind durch eine vollständige Festplattenverschlüsselung geschützt, auch wenn sie fast keine personenbezogenen Daten speichern. Dies schützt sie vor Man-in-the-Middle-Angriffen auf Regierungsebene, die viel Zeit und Energie erfordern. Serverzertifikate und andere Konfigurationen und Software auf einem Exit-Server können mit vollständiger Festplattenverschlüsselung verschlüsselt werden, um sie vor Eindringlingen zu schützen, selbst wenn der Server kompromittiert wird.
No-logs-Politik
Sie sind nach schweizerischem Recht nicht verpflichtet, Verbindungsprotokolle von Benutzern zu führen oder einzelne Benutzer gezielt zu protokollieren. Auf diese Weise können sie garantieren, dass Ihr privater Browserverlauf genau das ist – privat – und niemals an Dritte weitergegeben wird. Nutzer des kostenlosen VPN-Dienstes sind in die No-Logs-Politik des Unternehmens einbezogen.
Schutz vor DNS-Lecks
Ihre DNS-Anfragen werden von Proton VPN ebenfalls verschlüsselt, zusätzlich zu Ihrem Internetverkehr. Um DNS-Lecks zu verhindern, die Ihre Surfaktivitäten aufdecken könnten, werden Ihre DNS-Anfragen über den verschlüsselten Tunnel umgeleitet, anstatt einen DNS-Dienst eines Drittanbieters zu nutzen.
Kill Switch und Always-on VPN
Die Funktionen “Kill Switch” und “Always-on VPN” sind integrale Bestandteile des Proton VPN-Clients. Kill Switch verhindert, dass Daten im Falle einer VPN-Verbindungsunterbrechung durchgelassen werden, während Always-on Sie sofort wieder mit dem Dienst verbindet. Diese Sicherheitsvorkehrungen gewährleisten, dass Ihre Anonymität und IP-Adresse im Falle einer Unterbrechung der VPN-Serververbindung verborgen bleiben.
Tor über VPN
Tor ist bereits in Proton VPN integriert. Wenn Sie sich mit einem der Tor-freundlichen VPN-Server verbinden, können Sie Ihren gesamten Internetverkehr über den Anonymitätsdienst Tor leiten. So können Benutzer schnell und einfach mit einem einzigen Mausklick Onion-Seiten besuchen.
Warum Proton VPN?
Wenn Sie ein VPN verwenden, vertrauen Sie ihm Ihre Privatsphäre an. Hier ist, warum Sie ihnen vertrauen können:
Mit einem virtuellen privaten Netzwerk (VPN) kann Ihr Gerät eine anonyme und sichere Verbindung zum Internet herstellen. Es fungiert als Ihr Internetdienstanbieter und stellt sicher, dass Ihr gesamter Netzwerkverkehr an den richtigen Ort weitergeleitet wird. Da der VPN-Anbieter Zugriff auf die Websites hat, die Sie während der Nutzung seines Dienstes besuchen, müssen Sie unbedingt ein Unternehmen wählen, auf das Sie sich verlassen können und das sicher ist.
- Offene Quelle
- Unabhängig geprüft
- Striktes Protokollierungsverbot
- Transparent